Zutaten (für eine Springform mit 22 cm Durchmesser):
Für den Boden:
- 200 g Kekskrümel
- 50 g gemahlene Mandeln
- 125g Butter
- 6 Esslöffel Milch oder mehr
Für die Füllung:
- 350 ml süße Kondensmilch
- 400 g Frischkäse
- 120 g Puderzucker (bei Bedarf mehr für eine süßere Variante)
- 200g hochwertige weiße Schokolade
- 50 g Mandelblättchen
- 50 g Kokosraspeln
Für die Ganache:
- 150g hochwertige weiße Schokolade
- 75 ml süße Kondensmilch
Dekoration:
- Raffaello-Kugeln
*Wenn Sie Schwierigkeiten beim Aufschlagen der süßen Kondensmilch haben, fügen Sie 1 Päckchen Sahnefestiger mit etwas Vanillezucker hinzu.
Zubereitung:
Die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen und die Keksbrösel und gemahlenen Mandeln hinzufügen. Gut vermischen und nach und nach Milch hinzufügen, bis eine weichere Masse entsteht, die sich leicht formen lässt. Die Masse sollte nicht zu fest oder krümelig sein, sondern eher weicher. Drücken Sie die Mischung mit den Fingern in eine Springform mit 22 cm Durchmesser. Stellen Sie sie in den Kühlschrank, während Sie die Füllung vorbereiten.
Die weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Die gut gekühlte süße Kondensmilch (nicht zu fest) aufschlagen und beiseite stellen. In einer anderen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker kurz verrühren, die abgekühlte weiße Schokolade dazugeben und weiterschlagen. Dann die Mandelblättchen und die Kokosraspeln dazugeben und gut vermischen.
Die aufgeschlagene süße Kondensmilch dazugeben und alles vorsichtig verrühren, entweder per Hand oder kurz mit dem Mixer auf niedrigster Stufe. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf dem Keksboden, lassen Sie sie abkühlen und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
Anschließend die Ganache zubereiten. Gießen Sie die süße Kondensmilch in einen Topf und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze, aber sie sollte nicht kochen. Den Topf vom Herd nehmen und die gebrochene weiße Schokolade hinzufügen. Lassen Sie sie eine Minute ruhen und rühren Sie dann gut um. Die Ganache über die Füllung gießen und den Kuchen wieder in den Kühlschrank stellen, damit er etwas fester wird. Nach Belieben dekorieren und einige Stunden, am besten über Nacht, abkühlen lassen.
Guten Appetit!