Hörnchen

Zutaten:

  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1,5 Esslöffel Zucker
  • 300 ml warme Milch
  • 150 ml Öl, ich habe Sonnenblumenöl verwendet
  • 1 gestrichener Esslöffel Meersalz
  • 500 g Mehl (ich habe Weichweizenmehl verwendet), bei Bedarf noch mehr Mehl hinzufügen

*Die Füllung ist ganz nach Ihrem Geschmack und kann süß oder herzhaft sein… Ich habe sie mit hausgemachtem Ziegenkäse und Sauerrahm gefüllt

Zubereitung:

Hefe, Zucker, einen Teelöffel Mehl und etwas warme Milch in eine Schüssel geben und 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis der Teig aufgeht. 2 Esslöffel Öl beiseite stellen. 250 g gesiebtes Mehl, die restliche warme Milch und die aufgegangene Hefe in einer Schüssel vermischen. Nach und nach das restliche Mehl, Salz und Öl hinzufügen und den Teig glatt kneten. Der Teig klebt nicht an den Fingern und lässt sich leicht formen. Zu einer Kugel formen und mit den zwei beiseite gelegten Esslöffeln Öl bestreichen.

Den Teig in die Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und mit einem sauberen Tuch oder einer kleinen Tischdecke abdecken. An einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis alles gut aufgegangen ist. Den aufgegangenen Teig leicht umrühren und in 18 Kugeln à 60-62 g teilen. Mit Frischhaltefolie und einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen.

Anschließend die Kugeln wie auf dem Foto gezeigt ausrollen, nach Wunsch füllen und aufrollen. Sie können sie entweder so formen oder als klassische Croissants. Die Arbeitsfläche muss nicht bemehlt werden, da der Teig nicht klebt. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Die Croissants im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 15 Minuten backen. Decken Sie die fertigen Croissants 10 Minuten lang mit einem sauberen Tuch ab und genießen Sie dann den Geschmack und die Weichheit.

Hinweise:

Die Hefe mag Zimmertemperatur. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten und Behälter, die Sie verwenden, Raumtemperatur haben.
Der Raum, in dem Sie arbeiten, sollte nicht zu kalt sein.
Sie sollten das Mehl sieben, bevor Sie den Teig zubereiten.

*Vor dem Backen können Sie die Croissants mit verquirltem Ei bestreichen.

       

Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *