Hausgemachte Krapfen 

Pure Liebe zu Donuts! Heiß, hausgemacht, hohl, mit Puderzucker bestreut.

Zutaten:

  • 1 Beutel Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
  • 200 ml warmes Wasser
  • 200 ml warme Milch
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 5 Esslöffel Öl
  • 2 Eier
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • eine Prise Salz
  • ca. 700 g Mehl (evtl. mehr oder weniger)
  • Etwa 1 l Öl oder Fett

Zubereitung:

Geben Sie alle Zutaten in die Schüssel, fügen Sie nach und nach Mehl hinzu und kneten Sie einen glatten Teig.

Wenn Sie frische Hefe verwenden, rühren Sie diese in warmem Wasser ein und lassen Sie sie 10 Minuten lang gehen. Geben Sie dann die restlichen Zutaten hinzu.

Decken Sie den Teig in der Schüssel mit einem sauberen Tuch ab, wickeln Sie ihn in eine Decke oder etwas Ähnliches und lassen Sie ihn 40 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Anschließend den Teig kneten und weitere 15 Minuten ruhen lassen.

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Dicke Ihres kleinen Fingers aus, dieses Mal ist es nicht notwendig zu kneten, nehmen Sie eine Tasse mit dem gewünschten Volumen und nehmen Sie Teigkreise heraus.

Mit einem sauberen Tuch abdecken und eine weitere halbe Stunde ruhen lassen. Während dieser Zeit das Fett oder Öl erhitzen. Donuts sollten in tiefem Öl frittiert werden.

Zuerst auf höchste Temperatur erhitzen, dann auf eine niedrigere Temperatur reduzieren, bei mir sind es 3,4 von 9. Um zu prüfen, ob das Öl zum Braten ausreichend erhitzt ist, tauchen Sie einen Holzspieß hinein. Blasen im Öl rund um den Tauchsieder sind ein Hinweis darauf, dass dieser ausreichend erhitzt ist, dann können Sie die Donuts hineinlegen. Sie stecken sie so ein, dass die Seite, die unten war, jetzt oben ist.

Um den berühmten Kranz zu erhalten, muss die Temperatur niedriger sein. Wenn er auf einer Seite braun wird, wenden Sie ihn auf die andere und braten Sie ihn, bis er eine goldene Farbe erhält. Dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit einer Serviette ausgelegten Tablett anrichten.

Wenn sie abgekühlt sind, bestäuben Sie sie großzügig mit Puderzucker, nach Belieben können Sie sie auch mit Füllung füllen.

Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *